0,00 0
Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wissenswerte Veröffentlichungen und Studien

Mikroplastik im Gehirn

Mikroplastik wie Polystyrol kann die Blut-Hirn-Schranke durchbrechen. Im Gehirn führten Polystyrolpartikel bei Mäusen zum Zelltod der Gehirnzellen. Polystyrol (PS) findet sich in Verpackungen, als Bausubstanz und bis vor Kurzem noch als Take-away-Behältnis.

Mikroplastik in Muttermilch

Ein italienisches Forscherteam untersuchte die Muttermilch von 34 gesunden Müttern nach der Geburt. Dabei fanden Sie bei 26 Frauen Mikroplastikpartikel in der Muttermilch.

Literaturangabe:

Wei, X., Richaud, E. & Booth, A. M. (2022). Raman Microspectroscopy Detection and Characterisation of Microplastics in Human Breastmilk. Polymers, 14(13), 2700. https://doi.org/10.3390/polym14132700

Mikroplastik im Blut

Niederländische Wissenschaftler haben Mikroplastik im menschlichen Blut nachgewiesen. Es wurden unter anderem Partikel von sogenanntem PET-Kunststoff gefunden, das weltweit für Getränkeflaschen verwendet wird.

Literaturangabe:

Leslie, H. A., van Velzen, M. J. M., Brandsma, S. H., Vethaak, A. D., Garcia-Vallejo J. J. & Lamoree, M. H. (2022). Discovery and quantification of plastic particle pollution in human blood. Environment International, 163, 2022,107199, ISSN 0160-4120

Zusatzstoffe in Plastik (Additive)

​Forschende der Universität Zürich wiesen ca. 10.500 Zusatzstoffe (Additive) nach, die Eigenschaften von Kunststoffen bestimmen, die für Verpackungen, Lebensmittelsicherheit, Textilien, Haushaltgegenstände und medizinische Gegenstände verwendet werden.  Es handelt sich zum Teil um Stoffe, die giftig für Wasserlebewesen sein können, möglicherweise Krebs auslösen oder Organe schädigen. Die Hälfte dieser Chemikalien wird in der EU und in den USA produziert.

Literaturangabe:
Wiesinger, H., Wang, Z., & Hellweg, S. (2021). Deep Dive into Plastic Monomers, Additives, and Processing aids. Environmental Science & Technology. DOI: 10.1021/acs.est.1c000976

Mikroplastik-Studie San Francisco

Eine Studie aus San Francisco (2021) wies Industrie-Chemikalien im Blut von Neugeborenen und ihrer Mütter nach und konnte damit zeigen, dass chemische Kleinstpartikel sogenannte Nanopartikel die Plazenta überwinden können. 28 Stoffe waren eindeutig dem kosmetischen Sektor zuzuordnen.

Literaturangabe:
Wang, A., Abrahamsson, D. P., Jiang T., Wang, M., Morello-Frosch, R., Park, J.-S., Sirota, M., & Woodruff, T. J. (2021). Environmental Science & Technology 2021 55 (8), 5037-5049. DOI: 10.1021/acs.est.0c05984

So gelingt der Wandel zur Kreislaufwirtschaft – Kunststoffe in Deutschland

Mit dieser Studie (2021) zeigt der World Wide Fund for Nature (WWF) auf, wie die Kunststoffverpackungswende und deren Umbau in eine Kreislaufwirtschaft gelingen kann.

Plastikatlas

Diese anschauliche Veröffentlichung der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit dem BUND e.V. (2019) bietet einen Überblick mit Zahlen, Daten und Fakten über die weltweite Plastikproblematik.

Fraunhofer Umsicht Studie Mikroplastik in Kosmetik

In dieser Studie von 2018 hat das Fraunhofer Institut Wissen zu Mikroplastik zusammengetragen.

Mikroplastik in Hoden und SpermaAls vorherrschendes Mikroplastik konnte Polystyrol (z. B. Dämmmaterial), Polyethylen(Verpackung von Kosmetika) und PVC (z. B. Fußbodenbeläge, Kunststofffenster) in Hoden undSpermanachgewiesen werden.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen?

Dann melden Sie uns diese bitte unter: info@dermaplastik.de

Partner werden und Kunden überzeugen.

Sie sind Hersteller von Apothekenprodukten?

Auf dermaplastik können Hersteller ihre Produkte bewerben und einer breiten Zielgruppe präsentieren.

Our skin. Our planet.
Folge uns auf Social Media
2-Bromo-2-Nitropropane-1.3.Diol. Methylchloroisothiazolinone, 3-Chlor-2-Hydroxypropyl-N,N,N-Trimethylammoniumchlorid, Benzyltrimethylammoniumchlorid, Butylhydroxytoluol, Butylphenyl Methylpropional, C9-12 Alkane, Cetyl Phosphate, Cetylalkoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorphenesin, Ci 51319, Ci 77947 (Zno), Climbazole, Denatoniumbenzoat, Dequaliniumchlorid, Diazolidinyl Urea, Dichlorobenzyl Alcohol, Diethylenglykolmonoethylether, Diethylhexyl, Dimethyldioctadecylammoniumchlorid, Dimethylimidazolidinone Rice Starch, Disodium Edta, Ethanolamine, Etidronicacid, Euxyl K200, Hexylene Glycol, Hydrogenated Polyisobutene, Hydrogenated Rosin, Hydroxyapatite, Idazolidinyl Urea, Imidazolidinyl Urea, Iodopropynyl Butylcarbamate, Isododecane, Isohexadecane, Isopentane, Lactamid-Mea, Linoleamidopropyl Pg-Dimonium Chloride Phosphate, Magnesium Nitrate, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Natrium-Benzoat, Natriumedetat, Palmitamide Mea, Paraquat, Penoxyethanol, Phenethylbenzoate, Phenoxylpropanol, Phthalimidoperoxycaproic Acid, Pin-2(10)-En, Potassium Acesulfame, Prophylenglycol, Silanediol Salicylate, Sodium Hydroxymethylglycinate, Sodium Perborate, Soyamide Dea, Stannous Pyrophosphate, Tetrabutylammoniumhydroxid, Tetradecyltrimethylammoniumoxalat, Tetramethylammoniumhydroxid, Tetranatrium Edetat, Titanium, Titanium Dioxide, Trehanolamine, Triisopropanolamine, Trisodium Edta, Tromethamine
  • plastikfrei

  • ohne flüssige Polymere

  • ohne PFAS

  • ohne endokrine Disruptoren

  • ohne Silikone, ohne Aluminium

dermaplastik empfiehlt dieses Produkt.

Unsere Datenbank wird fortlaufend erweitert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Hier finden Sie alle bereits von uns geprüften Marken.

Partner werden

Richtlinien für unser Partnersponsoring

Um in unserem Shop gelistet zu werden, dürfen Deine Produkte folgende Inhaltsstoffe nicht enthalten:

  • Mikroplastik
  • Hormonaktive Stoffe (endokrine Disruptoren)
  • Flüssige Polymere
  • Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
  • Silikone
  • Aluminium
  • Tenside und Emulgatoren
  • Vereinzelte andere bedenkliche Inhaltsstoffe
Kontakt

Schreib’ uns.

Wenn Du Dich für unser Konzept interessierst, Fragen oder Anmerkungen hast, dann kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular. Unser Team steht Dir gerne zur Verfügung, um Dir weitere Informationen und individuelle Lösungen anzubieten.

dermaplastik Kontakt

Kontakt

Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Datenbank
Bereits geprüfte Marken
In dieser Liste siehst Du alle Hersteller, die wir bereits unter die Lupe genommen haben. Erscheint eines Deiner gesuchten Produkte also nicht als Suchergebnis, aber der Hersteller ist hier gelistet, dann ist Dein Produkt nicht plastikfrei oder entspricht in anderer Form nicht unseren Richtlinien für gesunde und nachhaltige Apothekenprodukte.

Ist dein Produkt oder Unternehmen nicht gelistet?

Wenn Du Dir wünschst, dass ein spezielles Produkt geprüft wird, dann melde Dich gerne über unser Kontaktformular.

  • ABITIMA®
  • Aderma®
  • AJONA®
  • ALLERGIKA®
  • Allgäuer Latschenkiefer®
  • Allpremed®
  • Almirall®
  • Alpecin®
  • alva®
  • Aminomed®
  • ApaCare®
  • Avène®
  • BABOR®
  • Baktolan®
  • Baktolin®
  • beecraft®
  • Bel®
  • benevi®
  • Bepanthen®
  • BETAISODONA®
  • Bifon®
  • bio dent®
  • BIOMARIS®
  • Bioniq®
  • BIOTHERM®
  • blend-a-dent®
  • blue®m
  • Canesten®
  • Cattier Paris®
  • CAUDALIE®
  • CB12®
  • Cefabene®
  • Cefafloria®
  • CeraVe®
  • Cetaphil®
  • Ciclocutan®
  • Cloderm®
  • CORYT®
  • Curaprox®
  • Cutano®
  • Cutasept®
  • Denttabs®
  • DermaSel®
  • DERMASENCE®
  • Deumavan®
  • DEXERYL®
  • DHU®
  • doc®
  • Dr. Hauschka®
  • DR. THEISS®
  • Ducray®
  • Echinacin®
  • eco elio®
  • elmex®
  • Estesol®
  • EUBOS®
  • Eucerin®
  • Excipial®
  • Femikliman®
  • GERLASAN®
  • GERLAVIT®
  • Gladskin®
  • GOLDGEIST®
  • GUM®
  • Halicar®
  • Hans Karrer®
  • HERWE®
  • Hidrofugal®
  • Hydraplex®
  • Hydrocutan®
  • Ichthoderm®
  • InfectoPharm®
  • ISDIN®
  • KadeFemin®
  • KadeFlora®
  • KadeFungin 3®
  • KadeFungin®
  • KadeZyklus®
  • Kamillosan®
  • KAREX®
  • Ketozolin®
  • Kneipp®
  • La Roche Posay®
  • LACALUT®
  • Ladival®
  • lavera®
  • LETI®
  • LINDESA®
  • Linicin®
  • Linola®
  • Louis Widmer®
  • LOYON®
  • mama natura®
  • Mavena®
  • MediGel®
  • meridol®
  • Micotar®
  • MinOral®
  • Minoxicutan®
  • miradent®
  • MoliCare®
  • Moronal®
  • Multilind®
  • N1®
  • nenedent®
  • Neuroderm®
  • Neutrogena®
  • noreva®
  • Nystaderm®
  • Odol-med3®
  • One Drop Only®
  • Optiderm®
  • Optolind®
  • Otowaxol®
  • PAEDIPROTECT®
  • parodontax®
  • Pearls & Dents®
  • Physioderm®
  • Physiogel®
  • Physiotop®
  • Polysept®
  • Reamin®
  • Rivanol®
  • Sagella®
  • SALTHOUSE®
  • Salviagalen®
  • Salviathymol®
  • Sana Vita®
  • Scholl®
  • sebamed®
  • Sensodyne®
  • Siriderma®
  • SkinCeuticals®
  • Sorion®
  • Soventol®
  • Stellisept®
  • Sterillium®
  • Stokoderm®
  • Stokolan®
  • Sweat-Off®
  • Systral®
  • Tannolact®
  • Tannosynt®
  • Terbiderm®
  • Transpulmin®
  • Ureotop®
  • Vagisan®
  • VELAN®
  • Vichy®
  • Weleda®
  • ZeolithMED®
error: Der Inhalt ist geschützt !!